Inhalt
Der Massnahmenplan ist aktualisiert
Jedes halbe Jahr überprüft der Gemeinderat seinen Massnahmenplan. Mit der Neuerarbeitung der Strategie 2035 hat der Gemeinderat dem Massnahmenplan eine neue Struktur gegeben, neue Massnahmen definiert und wiederum einige Massnahmen abschliessen können. Im Leitbild «Stans lebt!» wurde im Bereich «Zentrum» festgehalten, dass die Baurechtsverträge bei der Sportanlage Eichli angepasst und verlängert werden. Dieses Vorhaben wurde abgeschlossen und die Anpassungen von der Genossengemeinde sowie der Gemeindeversammlung gutgeheissen. Zudem konnten die geplanten Bauarbeiten beim Spielplatz Klostermatt, auch bekannt als Robinson-Spielplatz, ebenfalls abgeschlossen werden. Der Spielplatz wurde am 5. Juli 2025 feierlich wiedereröffnet, zahlreiche Familien erfreuten sich an renovierten, aber auch neuen Spielgeräten.
Unter dem Teilbereich «Zukunft» hat der Gemeinderat unter anderem festgelegt, die Attraktivität der Gemeinde Stans als Lehrbetrieb zu erhöhen. Stans möchte jungen Menschen ermöglichen, sich im Arbeitsmarkt zurechtzufinden und sie durch die erste Ausbildung zu begleiten. Die steigende Anzahl Bewerbungen für die Lehrstellen zeigt, dass dies gelungen ist.
Im Bereich «Familie» war eines der gesetzten Ziele, dass die Bushaltestellen so umgebaut werden, dass der Zustieg zum öffentlichen Verkehr stufenlos möglich ist. Die Projekte dazu, die im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde sind, sind weitestgehend umgesetzt. Die zwei letzten Haltestellen werden im Rahmen der Sanierung Robert-Durrer-Strasse angepasst.
Neue Strategie, neue Ziele
An der Gemeindeversammlung im Frühling 2025 hat der Gemeinderat den Anwesenden die neue Strategie 2035 präsentiert. Nun sind die neuen Ziele definiert worden. Im Bereich «Zentrum» soll beispielsweise ein Konzept für Begegnungsorte erarbeitet werden, welches auf dem bestehenden Freiraumkonzept basiert. Damit wird ermittelt, welche Orte der Gemeinde Stans in Zukunft aufgewertet werden sollen. Zudem sollen weiterhin Angebote durchgeführt werden, welche den Austausch unter den Generationen fördern.
Die Digitalisierungsmöglichkeiten halten die Gemeinden im Kanton Nidwalden weiterhin auf Trab. Der Gemeinderat Stans hat im Bereich «Zukunft» festgelegt, dass eine entsprechende Digitalisierungsstrategie erarbeitet wird. Dadurch sollen Einwohnerinnen und Einwohner einfach und unkompliziert Zugang zu gewünschten Dienstleistungen erhalten. Zudem möchte der Gemeinderat vor 2040 Klimaneutralität erreichen. Dazu sollen die Massnahmen aus der Energie- und Klimastrategie priorisiert werden. Dass Stans finanziell fit bleibt, ist für den Gemeinderat weiterhin ein wichtiges Ziel der Strategie 2035. Dazu wird eine neue Finanzpolitik ausgearbeitet.
Der Teilbereich «Familie» umfasst unter anderem die Revision der Nutzungsplanung, um Ein- und Aufzonungen zu ermöglichen. Es soll ein Massnahmenpaket erarbeitet und beschlossen werden, um in der Schule den Herausforderungen mit Integration und Heterogenität zu begegnen. Die Situation hinsichtlich Integrationsbedarf wird laufend analysiert. Zudem soll betreffend zeitgemässe Strassenraumgestaltung der Robert-Durrer-Strasse ein Vorprojekt ausgearbeitet werden. Der Gemeinderat setzt sich zum Ziel, der Frühlings-Gemeindeversammlung 2026 den Planungskredit für die Ausarbeitung des Bauprojektes vorlegen zu können.
Die aktualisierte Version des Massnahmenplans ist unter www.stans.ch/leitbild einzusehen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung. Massnahmenplan ist aktualisiert (PDF, 208.19 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung. Massnahmenplan ist aktualisiert |