Inhalt
Gemeinderechnung 2024 schliesst mit Ertragsüberschuss ab
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Stans weist einen operativen Gewinn von 3,17 Mio. Franken aus. Dieses operative Ergebnis stellt gegenüber dem Budget eine Verbesserung von rund 6,2 Mio. Franken dar. «Das Jahresergebnis ist sehr erfreulich. Einerseits konnte der budgetierte Aufwand eingehalten werden. Andererseits profitieren wir von einer guten Wirtschafts- und Steuerlage», freut sich Gemeindevizepräsidentin und Finanzverantwortliche Christina Amstutz.
Dieses Ergebnis ist insbesondere auf höhere Steuerertrage zurückzuführen. Im Jahr 2024 profitierte die Gemeinde Stans bei natürlichen Personen von 2,5 Mio. Franken mehr Steuereinnahmen als geplant, diejenigen bei den juristischen Personen liegen bei 1,7 Mio. Franken über dem Budget. Darüber hinaus sind die Grundstückgewinnsteuern um 1,0 Mio. Franken höher als geplant.
Die Investitionen belaufen sich auf netto 6,3 Mio. Franken budgetiert waren Nettoinvestitionen von 12,2 Mio. Franken. Die deutlich tieferen Investitionsausgaben begründen sich durch die Verzögerungen bei der Umsetzung oder Fertigstellung einzelner Projekte.
In der Bilanz nimmt das Finanzvermögen um 3,2 Mio. Franken zu und beträgt neu 26,7 Mio. Franken. Das Verwaltungsvermögen beträgt nach der Zunahme von 1,2 Mio. Franken neu 68,8 Mio. Franken. Das Fremdkapital nimmt um 2 Mio. Franken zu und beträgt neu 55,1 Mio. Franken.
Wasserversorgung mit Ertragsüberschuss
Die Jahresrechnung der Wasserversorgung schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 62'169 Franken ab. Der Überschuss wird vollumfänglich zugunsten des Eigenkapitals verbucht.
Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von 2,8 Mio. Franken. Damit liegen die Investitionen um 1,3 Mio. Franken unter Budget. Die Investitionsausgaben sind aufgrund Verzögerungen bei der Umsetzung oder Fertigstellung einzelner Projekte tiefer ausgefallen. Bisher wurde die Wasserversorgung in einer separaten Rechnung als selbständige Anstalt geführt. Ab 2025 wird die Wasserversorgung erstmals in die Rechnung der Politischen Gemeinde integriert.
Beide Jahresrechnungen wurden von der Finanzkommission in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG geprüft und sind zur Genehmigung durch die Stimmberechtigten an der Frühlingsgemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 traktandiert.
Hoher Investitionsbedarf in den kommenden Jahren
Der gute Rechnungsabschluss trägt dazu bei, die Verschuldungssituation stabil zu halten. Ausserdem sollen von der positiven Jahresrechnung zukünftige Investitionsprojekte profitieren. «Die Investitionstätigkeit der Gemeinde Stans bleibt auch in den kommenden Jahren hoch. Der Ertragsüberschuss hilft, das Grossprojekt Pestalozzi zu finanzieren», so Christina Amstutz. Deswegen beantragt der Gemeinderat der Frühlings-Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2025, den Ertragsüberschuss von 3,17 Mio. Franken für die Sanierung des Schulhauses Pestalozzi zu verwenden.
Der Gemeinderat spricht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Stans einen besonderen Dank aus. «Sie leisten durch ihre tägliche Arbeit einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gemeinde Stans.»
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Jahresrechnung 2024 PDF (PDF, 20.53 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Jahresrechnung 2024 PDF |