Inhalt

Aufwertung Bahnhofplatz

Bahnhofplatz

Der Bahnhofplatz in Stans wird barrierefrei und mit gezielten Massnahmen zur Begegnungszone mit Aufenthaltscharakter aufgewertet.

Aktuelles:

18.04.2023: Der Baustart für die Instandsetzung des Bahnhofplatzes und die Aufwertung der Begegnungszone ist am Montag, 24. April 2023. Während der Bauzeit befindet sich der Ein- und Ausstieg für den Bus nach Oberdorf-Büren (Linie 324) und Stansstad (Linie 323) beim Zick-Zack-Brunnen an der Bahnhofstrasse. Auf der Linie 323 in Richtung Stansstad wird eine provisorische Haltestelle «Stans Kantonalbank» an der Stansstaderstrasse vor der Einfahrt in den Kreisel errichtet. Für alle anderen Busse befindet sich die provisorische Haltestelle im Bereich der heutigen Haltekante E, vis-à-vis Postgebäude. Die Abfahrtszeiten der Postautos bleiben unverändert.

Die Veloparkierung wird während der Bauzeit rund ums Breitenhaus eingerichtet. Die Inbetriebnahme der neuen Haltestellen ist auf den schweizweiten Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 geplant.

Ausgangslage

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG, SR 151.3) verlangt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gegenüber solchen ohne Beeinträchtigungen. Deshalb müssen sämtliche Bushaltestellen bis spätestens Ende 2023 baulich angepasst werden. Daneben gibt es im Bahnhofareal diverse weitere Mängel und Pendenzen, die in den nächsten Jahren ohnehin zu beheben sind. Aus diesen Gründen wird das integrale Instandsetzungsprojekt für den Bahnhofplatz sowie eine gleichzeitige Aufwertung der Begegnungszone umgesetzt. Das Projekt ist mit den aktuell laufenden privaten Investitionen (z. B. Überbauung Fliegersiedlung oder Erweiterung Gartencenter Kuster) inhaltlich und zeitlich abgestimmt. Ebenfalls wurden die Bedürfnisse der zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer (z. B. Postauto, Zentralbahn oder VCS/Pro Velo) abgeholt und bestmöglich berücksichtigt.

Verkehrsflächen

Die Belagsflächen haben ihre Lebensdauer überschritten und weisen dementsprechende Schäden oder Flicke auf. Der Boden wird erneuert und vorhandene Absätze eliminiert und Autoparkplätze durchlässiger angeordnet. Neue Sitzgelegenheiten, Bäume und ein Brunnen werten die Erscheinung und Aufenthaltsqualität auf und stärken in der gesamten Begegnungszone die Stellung der Fussgängerinnen und Fussgänger. Zwischen der Robert-Durrer-Strasse und der Veloparkierungsanlage ist der Gegenverkehr nur noch für Fahrräder oder Motorfahrräder zulässig. Alle fünf Bushaltekanten werden neu an einem Ort platziert und hindernisfrei ausgestaltet.

Veloparkierung

Die Anlage soll aus zwei offenen Unterständen und einer abschliessbaren Station bestehen. Auf den Dächern ist eine Photovoltaikanlage geplant. Abgesehen von einer Fläche für Spezialfahrzeuge wird die gesamte Veloparkierungsanlage mit einem Doppelparkersystem bestückt, so dass neu eine Kapazität von 225 Veloabstellplätzen vorhanden sein wird.

Beleuchtung

Die bestehenden öffentlichen Beleuchtungsanlagen entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen und Vorgaben. Deshalb werden die alten Rohranlagen mit den Schächten und Verkabelungen sowie die Kandelaber erneuert und mit LED-Leuchten ausgestattet.

Trinkwasser

Die Trinkwasserleitungen im Baubereich haben ihre Lebensdauer erreicht. Mit dem vorliegenden integralen Infrastrukturprojekt werden die Trinkwasserleitungen im Bereich Bahnhofplatz erneuert.

Abwasser

Im gesamten Baubereich muss die Strassenentwässerung angepasst werden und es sind technische Bauwerke für die Vorbehandlung und die Retention des Regenwassers notwendig. Weiter sind die Instandhaltung und die Sanierung des bestehenden Schmutzabwassersystems vorgesehen

Plan Bahnhofplatz

Meilensteine / Termine

Start Bauarbeiten: Montag, 24. April 2023
Abschluss Bauarbeiten: voraussichtlich bis Sonntag, 10. Dezember 2023

Neuigkeiten

Instandsetzung Bahnhofplatz. Baustart erfolgt planmässig am Dienstag, 24. April
Instandsetzung Bahnhofplatz und Aufwertung Begegnungszone: Verabschiedung zuhanden der öffentlichen Auflage

Kontakt

Bauamt
Telefon 041 619 01 20
bauamt@stans.nw.ch

 

Dokumente

Name
Medienmitteilung: Aktuelles aus dem Gemeinderat. Auflageprojekte Bahnhofplatz verabschiedet Download 0 Medienmitteilung: Aktuelles aus dem Gemeinderat. Auflageprojekte Bahnhofplatz verabschiedet