Inhalt
Frühlings-Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2023
An der Frühlings-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 24. Mai 2023, 19.30 bis 22.40 Uhr, in der Mehrzweckhalle Turmatt, haben 605 Stimmberechtigte teilgenommen. Zu diskutieren gaben vor allem die Änderungen im neuen Parkierungsreglement. Die Stimmberechtigten haben allen Geschäften unter Berücksichtigung einiger Änderungen im Parkierungsreglement zugestimmt. Auch ein Weltmeistertitel durfte gefeiert werden.
An der diesjährigen Frühlings-Gemeindeversammlung wurde rege über die Abschaffung der Gratis-Parkierung im Dorfkern diskutiert. Die vorgeschlagene Aufhebung der 30 Minuten Gratis-Parkierung im Dorfkern, dem Steinmättli sowie beim Bahnhofsgebiet wurde abgelehnt. Ebenfalls abgelehnt wurde die Gebührenpflicht von 19 bis 24 Uhr in der Zone A, zu der auch der Dorfplatz zählt. Beim Bahnhof sollen zudem entgegen dem Vorschlag des Gemeinderates die gleichen Bedingungen gelten wie auf dem Dorfplatz. Zu diskutieren gab auch die Gebührenpflicht bei der Sportanlage Eichli. Diese wurde aber wie vom Gemeinderat vorgeschlagen angenommen. Voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 gilt dort neu eine entsprechende Gebührenpflicht sowie eine maximale Parkierungszeit von 12 Stunden. Unter Berücksichtigung dieser Änderungen wurde das neue Parkierungsreglement für gut empfunden und angenommen.
Diskussionslos angenommen wurden die weiteren Geschäfte wie die Verabschiedung der Jahresrechnung 2022, die Planungskredite für die Instandsetzung der A2-Überführungen sowie das integrale Infrastrukturprojekt Obere Knirigasse oder die Baurechtserweiterung der Stiftung Weidli Stans.
Ehrung der Stanser-Weltmeisterin im Telemark
Die versammelte Gemeinde durfte zudem die Weltmeisterin im Telemark, Beatrice Zimmermann, mit einem grossen Applaus feiern. In einer kurzen Laudatio ehrte Lukas Arnold die ausserordentliche Leistung der Stanser Sportlerin.
Beschlüsse der Gemeindeversammlung im Detail
Anlässlich der Frühlings-Gemeindeversammlung 2023 vom 24. Mai wurden folgende Beschlüsse gefasst:
Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Gemeinderates
Der Bericht wurde entgegengenommen.
Einbürgerungsgesuche
a) TESIC Ratko, bosnisch-herzegowinischer Staatsangehöriger
b) MURALITHARAN Sharmiha, sri-lankische Staatsangehörige
Die Versammlung hat den zwei Einbürgerungsgesuchen zugestimmt.
Vorlage der Gemeinderechnungen 2022 sowie Bericht und Antrag der Finanzkommission
a) Politische Gemeinde
b) Wasserversorgung
Die Rechnung ist unter stans.ch einsehbar.
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben beide Rechnungen diskussionslos genehmigt.
Planungskredit von brutto CHF 390'000 (inkl. Nebenkosten und MwSt.) für die Instandsetzung der beiden A2-Überführungen Eichli und Tottikonstrasse
Der Planungskredit wurde durch die Stimmberechtigten ohne Wortmeldungen genehmigt.
Planungskredit von brutto CHF 280'000 (inkl. Nebenkosten und MwSt.) für das integrale
Infrastrukturprojekt Obere Knirigasse
Die Versammlung hat ohne Diskussion dem Planungskredit zugestimmt.
Totalrevision Reglement über die öffentlichen Parkierungsflächen der Politischen
Gemeinde Stans (Parkierungsreglement)
Das totalrevidierte Parkierungsreglement wurde durch die Stimmberechtigten unter Berücksichtigung von vier Abänderungen im Anhang 2 genehmigt. Die Gratis-Parkierung der ersten 30 Minuten sowie die Gratisparkierung von 19 bis 24 Uhr werden im Dorfzentrum demnach beibehalten. Auch auf dem Steinmättliparkplatz soll nach wie vor die ersten 30 Minuten gratis parkiert werden können. Und beim Bahnhofsgebiet gelten die gleichen Bedingungen wie auf dem Dorfplatz.
Erweiterung des bestehenden Baurechts der Stiftung Weidli Stans um 4800 m2 auf dem Grundstück Parzelle Nr. 443 GB Stans der Politischen Gemeinde Stans (mit Nachtrag zum Baurechtsvertrag vom 25. Mai 1990)
Die Stimmberechtigten haben der Erweiterung des bestehenden Baurechts der Stiftung Weidli Stans diskussionslos zugestimmt.
Die Gemeinderechnung 2022 sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Geschäften finden Sie in der Botschaft.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Beschlüsse | Download | 0 | Medienmitteilung Beschlüsse |